Destin@tion UDS
Expedition durch den Uni-Dschungel
in Deutschland und Frankreich
Herzlich willkommen bei der Expedition durch den Uni-Dschungel in Deutschland und Frankreich.
Begrüßungsvideo
Was ist der Unterschied zwischen einer deutschen Hausarbeit und einer französischen dissertation? Wozu benötigt man eine convention de stage? Warum stellen französische Studierende in Vorlesungen angeblich keine Fragen? Was genau ist eine Grande École und wer war eigentlich Wilhelm von Humboldt? …
Trotz zahlreicher struktureller und funktioneller Berührungspunkte auf Grund eines gemeinsamen europäischen Erbes verweist das aktuelle Hochschulwesen in Deutschland und Frankreich auf jeweils kulturspezifische Entwicklungsprozesse und historische Herausforderungen. Diese haben …
Deutschland und Frankreich haben sich nicht nur im Hinblick auf das Hochschulsystem im Laufe der Geschichte unterschiedlich entwickelt. Auch das heutige Studienangebot auf beiden Seiten des Rheins ist von jeweils spezifischen historischen Entwicklungen im Bildungswesen gekennzeichnet. Die …
Nicht nur die Organisation der Hochschulen oder die Studienfächer und Studiengänge unterscheiden sich in Deutschland und Frankreich. Auch die
Lehrveranstaltungstypen, auf Französisch cours, lassen sich nicht ohne weiteres eins zu eins übertragen. Sie unterscheiden sich mitunter im Hinblick …
In Modul 4 haben Sie viele verschiedene Typen von universitären Lehrveranstaltungen in Deutschland und Frankreich kennengelernt. Im Folgenden soll es nun um Prüfungen gehen, die häufig an bestimmte Veranstaltungstypen geknüpft sind. Egal, ob diese Prüfungen schriftlich oder mündlich sind, die …
Struktur, Aufbau, Geschichte und Organisation der Universitäten sowie die damit verbundenen Aspekte unterscheiden sich in Deutschland und Frankreich voneinander. Diese Unterschiede können, wie Sie in den vorangegangenen Modulen gelernt haben, den Studienverlauf beinträchtigen, sofern sie nicht …